Landesportal Schleswig-Holstein

Landesarchiv Schleswig-Holstein
Beständeübersicht

Herzogtum Schleswig bis 1867

Abt. 171: Hardesvogtei, Fleckensvogtei und Hebungsstube Kappeln

Geschichte

Die Kappelerharde wurde 1853 als Jurisdiktionsbezirk für den Ersten Angler Güterdistrikt gebildet, nachdem die gutsherrliche Jurisdiktion der adligen Güter im Herzogtum Schleswig aufgehoben worden war.

Bestandsgeschichte

Der Bestand enthält Unterlagen der Hardesvogtei und darüber hinaus der Fleckensvogtei und Hebungsstube Kappeln. Sie wurden vom Amtsgericht Kappeln abgegeben bzw. aus dem Bestand des Amtes Gottorf ausgeschieden und in Abt. 171 eingeordnet.

Summarische Angaben zum Inhalt

Steuersachen; Gefällerechnungen ab 1807; Schuld- und Pfandprotokolle und Nebenbücher ab 1848.

Umfang 3 lfm | Laufzeit 1807-1884

Hinweis auf andere Bestände

Die diesen Schuld- und Pfandprotokollen zeitlich vorangehenden Bände befinden sich in Abt. 195.1 (siehe Bestandsgruppe "Klöster und Güter").