Herzogtum Schleswig bis 1867
Abt. 177: Schleswigsche Stiftungen
Geschichte
Es handelt sich um einen Mischbestand, der nach Einzelprovenienzen geordnet ist.
Abt. 177.1: Stiftung Goschenhof zu Eckernförde
Milde Stiftung des letzten katholischen Bischofs von Schleswig, Gosche von Ahlefeldt, aus dem Jahre 1526. Die Stiftung bestand aus einem Hospital mit Kapelle für zwölf Arme und war mit der Stadt Eckernförde nur in polizeilicher Hinsicht verbunden. Nach der Reformation kamen auch die Einkünfte der Marianer-Stiftung zu Hadersleben dem Goschenhof zugute.
Der Bestand wurde 1911 gemeinsam vom Landgerichtsrat Friedrich von Ahlefeldt als Patron der Stiftung sowie Frau Schmidt-Hederich, Eigentümerin des Olpenitzer Gutsarchivs, in dem sich diese Unterlagen befanden, an das Staatsarchiv Schleswig abgegeben.
Urkunden (49 Nrn.): Testament des Gründers; Privilegien; Geld- und Rentenschenkungen; Marianerstiftung zu Hadersleben; Vikarie in Sonderburg; Ernennung des Hermann Harmsen zum kaiserlichen Rat. Akten: Verwaltungsakten des Goschenhofs; Jahresrechnungen; Akten der Marianer-Stiftung.
2,9 lfm
1456-1889
Abt. 177.2: Grundtsche Stiftung in Bredstedt
Die Stiftung geht zurück auf die am 16. Oktober 1743 ohne natürliche Erben verstorbene Abel Catharina Grundt aus Bredstedt, Witwe des 1729 verstorbenen Landvogts und Deichgrafen Georg Grundt. In einer am 9. Oktober 1743 aufgesetzten Funktionsurkunde errichtete sie eine Milde Stiftung, der sie ihr Wohnhaus am Bredstedter Markt samt Mobiliar und Grundstücken sowie das südöstlich von Tingleff gelegene und von ihrem Mann erworbene adlige Gut Stoltelund vermachte. Die Stiftung diente der Unterstützung von Witwen. Am 1. Januar 1955 wurde das Vermögen der Stiftung auf die im Besitz der Stadt Bredstedt befindliche Clementinische Stiftung übertragen und beide zur "Clement- und Grundtschen Stiftung" zusammengeführt.
Der Bestand enthält vorwiegend die Rechnungslegung der Stiftung. Hervorzuheben sind Gutsrechnungen und allgemeine Verwaltungsunterlagen des adligen Guts Stoltelund.
2 lfm
1743-1939