Landesportal Schleswig-Holstein

Landesarchiv Schleswig-Holstein
Beständeübersicht

Herzogtum Schleswig bis 1867

Abt. 182: Stadt Flensburg

Geschichte

Wahrscheinlich schon in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet, erhielt Flensburg im Jahr 1284 das Stadtrecht. 1485 wütete ein Großbrand, der große Teile der Altstadt vernichtete. Auch von großen Sturmfluten blieb die Stadt nicht verschont. Im 16. Jahrhundert war Flensburg bereits eine bedeutende Handelsstadt, die allerdings durch den 30-jährigen Krieg wieder erheblich leiden musste. Rum- und Zuckerhandel ließen die Stadt im 18. Jahrhundert wieder aufblühen. Nach den deutsch-dänischen Kriegen erhielt Flensburg im Jahr 1889 den Status einer kreisfreien Stadt innerhalb der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Bestandsgeschichte

1869 wurde der Bestand des Stadtarchivs Flensburg an das neu gegründete preußische Staatsarchiv abgegeben. 1949 erhielt das Flensburger Stadtarchiv die Unterlagen als dauerndes Depositum zurück.

Summarische Angaben zum Inhalt

Im Landesarchiv befindet sich aus den Flensburger Beständen lediglich noch der Nachlass des Flensburger Polizeimeisters Krohn.

Umfang 0,5 lfm | Laufzeit 1848-1849