Herzogtum Schleswig bis 1867
Abt. 185: Stadt Husum
Geschichte
Der bereits unter König Christian I. mit Fleckensgerechtigkeit versehene Ort erhielt 1603 Stadtrecht.
Bestandsgeschichte
Der Urkundenbestand besteht aus Stücken verschiedenster Provenienz, so unter anderem Urkunden der Stadt, der Marienkirche und des Gasthauses St. Jürgen. Er wurde 1877 und 1900 dem Landesarchiv übergeben.
Summarische Angaben zum Inhalt
Urkunden (650 Nrn.): Marienkirche; Gasthaus St. Jürgen; Städtische Angelegenheiten.
Akten: Rechnungen; Konsulatsprotokolle; Dekreten- und Kontraktenprotokolle; Schuld- und Pfandprotokolle; Kaufbriefe; Magistratsgerichtsprotokolle; Protokolle des Polizeigerichts; Vormünderbücher.
Umfang 11 lfm | Laufzeit 1441-1886
Hinweis auf andere Bestände
In Abt. 400.1 (siehe Bestandsgruppe "Sammlungen") liegen Urkundenabschriften. Das Archiv der Stadt Husum befindet sich im Kreisarchiv Nordfriesland.