Landesportal Schleswig-Holstein

Landesarchiv Schleswig-Holstein
Beständeübersicht

Herzogtum Schleswig bis 1867

Abt. 196: Schleswigsche Kirchen- und Pfarrarchive; jüdische Gemeindearchive

Geschichte

Die eigentlichen Bestände befinden sich nicht im Landesarchiv, sondern bei den entsprechenden kirchlichen Einrichtungen. An das Landesarchiv sind nur mehr oder weniger zufällige Splitter von geringem Umfang gelangt; vorwiegend handelt es sich jedoch nur um Fotokopien.

Bestandsgeschichte

Der Bestand enthält vor allem Kirchenregister, zum Teil auch Rechnungssachen.

Summarische Angaben zum Inhalt

Kirchengemeinde Breklum; Kirchengemeinde Dänischenhagen; Kirchengemeinde Deezbüll; Katholische Pfarre Flensburg; Jüdische Gemeinde Friedrichstadt (Filmabzüge von Registern); Römisch-katholische Kirchengemeinde Friedrichstadt (Fotokopien von Registern); Gettorf (13 Urkunden); Kirchengemeinde Großenwiehe; Propstei Hadersleben; Klein Waabs (2 Urkunden); Kirchengemeinde Neukirchen; Baptistengemeinde Schleswig; Jüdische Gemeinde Schleswig (Abschrift von Registern); Militärgemeinde Schleswig/Kgl. Divisionspfarramt (Personal- und Verwaltungsangelegenheiten); Kirchengemeinde Tetenbüll; Kirchengemeinde Tönning.

Umfang 2 lfm | Laufzeit 1503-1920

Hinweis auf andere Bestände

Die Kirchenbücher werden fast ausnahmslos bei den Kirchenbuchämtern verwahrt. Die Filmabzüge von Registern stammen aus Abt. 415 (siehe Bestandsgruppe "Sammlungen").