Landesportal Schleswig-Holstein

Landesarchiv Schleswig-Holstein
Beständeübersicht

Herzogtum Schleswig bis 1867

Abt. 198: Schleswigsche genossenschaftliche Verbände

Geschichte

Dieser Sammelbestand umfasst die Überliefung kleinerer nichtstaatlicher Interessenverbände.

Bestandsgeschichte

Der Bestand ist nach Einzelprovenienzen geordnet.

Abt. 198.1: Tischleramt Tondern

Für die handwerklichen Zünfte in den Städten war in Schleswig-Holstein der Begriff (Handwerks-)Ämter gebräuchlich. Das überlieferte Archivale wurde zwischen Handwerkersachen des Stadtarchivs Krempe aufgefunden.

Amtsbuch.

0,1 lfm

1670-1831


Abt. 198.2: Brand-Beliebung Kahleby und Moldenit

Die Brand-Beliebung Kahleby und Moldenit wurde 1747 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet.

Haupt-Brand- und Beliebungsbuch.

0,1 lfm

[1765]


Abt. 198.3: Hagelassekuranzgesellschaft für die adligen Klöster und Güter der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg

Die "Hagel-Assecuranz-Gesellschaft für die adelichen Güther und Klöster der Herzogthümer Schleswig-Holstein und Lauenburg" wurde 1811 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet.

Protokollbuch.

0,1 lfm

1849-1874


Abt. 198.4: Feuerversicherungsverein für die Arens- und Treia-Harden

Über die Geschichte des Feuerversicherungsvereins für die Arens- und Treia-Harden sind leider keine wesentlichen Informationen dokumentiert.

Protokollbücher; Hauptbücher; Hebelisten.

0,5 lfm

1855-1953


Abt. 198.5: Esgrus-Steruper Pferdegilde

Die Pferdegilde wurde 1869 gegründet und war seit 1887 ein Pferdeversicherungsverein auf Gegenseitigkeit. 1965 schloss sie sich den Angler Pferdegilden an.

Protokoll; Kassenbücher; Dokumentation.

0,1 lfm

1882-1965


Abt. 198.6: Schlachtervereinigung Flensburg

Die Schlachtervereinigung Flensburg (auch Freie Schlachtervereinigung Flensburger Schlachter eGmbH) wurde 1907 von mehreren Schlachtern als Genossenschaft gegründet. Der Bestand wurde vom Landesarchiv angekauft.

0,1 lfm

1896-1955


Abt. 198.7: Arenholzer Seeinteressenten

Über die Geschichte der Arenholzer Seeinteressenten sind leider keine wesentlichen Informationen dokumentiert. Der Bestand befindet sich als Depositum im Landesarchiv.

Protokoll; Kassenbuch.

0,1 lfm

1908-1977


Abt. 198.8: Genossenschaften und Gilden in Neuberend

Dieser Bestand fasst die Überlieferung einer Genossenschaft und zweier Gilden aus Neuberend zusammen, und zwar der vor dem 1926 erfolgten Anschluss Neuberends an das Stromnetz gegründeten und 1943 aufgelösten Elektrizitäts-Genossenschaft zu Neuberend eGmbH, der wohl 1872 gegründeten und 1968 aufgelöste Pferdegilde für Neuberend und Umgebung sowie der wohl 1866 gegründeten und in den 1960er-Jahren aufgelösten Hornviehgilde für Neuberend und Umgebung.

Protokollbücher; Statuten und Satzungen.

0,5 lfm

1909-1968


Abt. 198.9: Meiereigenossenschaft Achtrup

Die Meiereigenossenschaft Achtrup wurde 1889 gegründet und schloss sich 1970 der Adelbyer Meierei an. Das Archivale wurde vom Dorfarchiv Achtrup an das Landesarchiv abgegeben.

Abrechnungsbuch.

0,1 lfm

1934-1939


Abt. 198.10: Totengilde für Borgwedel und Stexwig

Die Totengilde für Borgwedel und Stexwig wurde 1814 als Sterbefallversicherung auf Gegenseitigkeit gegründet und wurde innerhalb der Borgwedel-Stexwiger Schützengilde als Sterbegilde weitergeführt. Das Archivale wurde vom Amt Haddeby an das Landesarchiv abgegeben.

Gildebuch.

0,1 lfm

1814-1835


Abt. 198.11: Mergelverband Oeversee und Umgegend

Der Mergelverband Oeversee und Umgegend wurde 1912 gegründet und 1948 aufgelöst. Der Bestand wurde vom letzten Vorsitzenden Nicolaus Johannsen, Frörup, an das Landesarchiv abgegeben.

Protokollbuch; Kassen- und Rechnungssachen.

0,5 lfm

1912-1948


Abt. 198.12: Treeneverbände

Der Bestand "Treeneverbände" setzt sich aufgrund des engen inhaltlichen Zusammenhangs aus Unterlagen des Wasserschauamts Treene und des Wasser- und Bodenverbandes Obere Treene zusammen. Über die Geschichte des Wasserschauamts Treene sind leider keine wesentlichen Informationen dokumentiert. Seine Unterlagen wurde vom letzten Vorsitzenden Nicolaus Johannsen, Frörup, an das Landesarchiv abgegeben. Der Wasser- und Bodenverband Obere Treene wurde im Jahr 1968 aus verschiedenen kleineren Vorgängerverbänden gegründet. Einige von diesen Vorgängerverbänden - Wasser- und Bodenverbände Ausackerholz, Bondenau, Kielstau und Satrup, Wassergenossenschaften Löstrup und Rückebek, Unterhaltungsverband Obere Treene - übernommene Unterlagen wurden 2014 abgegeben.

Protokolle; Wasserschauen; Streitsachen; Regulierung der Bondenau.

0,5 lfm

1863-1979


Abt. 198.13: Knochenbruchgilde Neuwittenbek

Die Knochenbruchgilde Neuwittenbek wurde 1763 als Brand-Bruchgilde von den Untertanen des Gutes Warleberg gegründet. Der Bestand wurde von Hans Carstensen, stellvertretender Vorsitzender der Gilde, Neuwittenbek, an das Landesarchiv abgegeben.

Statuten; Liste der Beschlussfähigen; Protokoll- und Einnahmebuch.

0,1 lfm

1763-1925