Justiz seit 1867
Abt. 355: Amtsgerichte
Geschichte
1867 wurden in Schleswig-Holstein 86, im Herzogtum Lauenburg 5 erstinstanzliche Amtsgerichte eingerichtet. Sie waren damals die ersten Gerichte dieser Art in Preußen. 1879 wurden sie im Zuge der Neugliederung des Gerichtswesens aufgelöst und 70 Amtsgerichte neu begründet. Die Amtsgerichte Eutin und Schwartau im Fürstentum Lübeck gab es bereits seit 1861. Durch wiederholte Zusammenlegungen kleinerer Gerichtsbezirke kam es zu einer Verringerung der Amtsgerichtszahl in Schleswig-Holstein bis zum Jahr 1995 auf 30.
Bestandsgeschichte
Die Überlieferung der einzelnen Amtsgerichte ist nach Art und Umfang unterschiedlich. Nachstehend sind nur die Überlieferungsschwerpunkte und die Besonderheiten aufgeführt. Die Schuld- und Pfandprotokolle, die 1867 insbesondere von den Ämtern übernommen und bis zur Einführung der Grundbücher 1884/86 in alter Form und nach überkommener Distriktseinteilung fortgeführt wurden, sind in die Bestände der Ämter und Landschaften (Abt. 100 ff.) eingeordnet worden und dort zu suchen. Die erst 1860/61 in Lauenburg eingerichteten Schuld- und Pfandprotokolle befinden sich hingegen in Abt. 355. Das Amtsgericht Lübeck gehört nach einer Vereinbarung von 1948 zum Sprengel des Archivs der Hansestadt Lübeck.
Abt. 355.1: Ahrensbök
Das Amtsgericht Ahrensbök wurde 1867 eingerichtet und 1933 aufgelöst.
Strafsachen; Handelsregisterakten B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Testamente und Nachlassakten; Justizverwaltung; Stellakten (Akten über die Hufen- und Katenstellen in den einzelnen Dörfern; sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jh. beim Amt, seit der Errichtung des Amtsgerichts bei diesem geführt und reichen bis zur Anlegung der Grundbücher 1891).
17 lfm
(18. Jh.-) 1867-1933 (-1942)
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Ahrensbök befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.2: Ahrensburg
Das Amtsgericht Ahrensburg wurde 1867 eingerichtet.
Konkursakten; Handelsregisterakten A; Todeserklärungen; Stiftungsakten; Justizverwaltung; Personalakten.
2 lfm
1876-1971
Abt. 355.6: Bad Bramstedt
Das Amtsgericht Bramstedt wurde 1867 eingerichtet und 1983 aufgelöst.
Genossenschaftsregisterakten; Testamente und Nachlassakten; Erbhofakten.
16 lfm
1868-1968
Abt. 355.53: Bad Schwartau
Das Amtsgericht Schwartau wurde 1861 eingerichtet.
Zivilsachen; Zivilprozessregister; Konvokationssachen; Konkursakten; Strafsachen; Strafprozessregister; Stellakten, teils bis Ende des 17. Jh. zurückreichend (vgl. Abt. 355.1 Ahrensbök); getilgte Dokumente zum Schuld- und Pfandprotokoll; Handelsregisterakten B; Testamentenbücher; Nachlassakten; Vormundschaftssachen; Adoptionen; Erbhofakten; Justizverwaltungsakten; Personalakten; Gefangenenregister des Gerichtsgefängnisses Schwartau.
36 lfm
(17. Jh.-) 1861-1954
Abt. 355.3: Bargteheide
Das Amtsgericht Bargteheide wurde 1867 eingerichtet und 1970 aufgelöst.
Grundakten; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Testamente und Nachlassakten; Erbhöferollen und Erbhofakten; Realrepertorien; Gebäudesteuerrollen und Flurbücher.
15 lfm
(18. Jh.-) 1867-1967
Abt. 355.4: Bordesholm
Das Amtsgericht Bordesholm wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Testamente und Nachlassakten.
3 lfm
(1841-) 1867-1943
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Bordesholm befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.5: Bornhöved
Das Amtsgericht Bornhöved wurde 1867 eingerichtet und 1871 aufgelöst.
Testamente und Nachlassakten.
0,1 lfm
1868-1871 (-1874)
Abt. 355.7: Bredstedt
Das Amtsgericht Bredstedt wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Strafsachen; Todeserklärungen; Vormundschafts-, Pflegschafts- und Beistandsakten; Unterbringungssachen.
2 lfm
1885-1975 (-2000)
Abt. 355.8: Burg auf Fehmarn
Das Amtsgericht Burg auf Fehmarn wurde 1867 eingerichtet und 1976 aufgelöst.
Vormundschaftsregister; Schiedsmannsprotokoll; Erbhofakten; Justizverwaltung; Kirchenaustritte; Arrestbuch der Jugendstrafanstalt; Flurbücher; Gebäudesteuerrollen; Namensregister von Grundeigentümern.
5 lfm
(1860) 1867-1963
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Burg auf Fehmarn befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.9: Eckernförde
Das Amtsgericht Eckernförde wurde 1867 eingerichtet.
Zivilsachen; Testamente; Erbhofakten; Landwirtschaftsakten; Justizverwaltung.
18 lfm
1868-1999
Abt. 355.10: Elmshorn
Das Amtsgericht Elmshorn wurde 1867 eingerichtet.
Konkursakten; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Todeserklärungen; Certenprotokolle (Nebenbücher zu den beim Amtsgericht fortgeführten Schuld- und Pfandprotokollen) des Klosters Uetersen und des Fleckens Elmshorn.
44 lfm
1867-2009
Abt. 355.11: Eutin
Das Amtsgericht Eutin wurde 1861 eingerichtet.
Strafsachen; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Nachlassakten; Nachlasspflegschaften und Testamente; Justizverwaltung; Gefangenenverzeichnisse des Gerichtsgefängnisses 1930-1937; Stellakten (vgl. Abt. 355.1 Ahrensbök); Extrakte aus den Schuld- und Pfandprotokollen zur Vorbereitung der Grundbücher.
25 lfm
(18. Jh.-) 1861-1967
Abt. 355.12: Flensburg
Das Amtsgericht Flensburg wurde 1867 eingerichtet.
Zivilsachen; Zwangsversteigerungs- und Konkursakten; Strafsachen; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Gesellschaftsregisterakten; Seeschiffsregisterakten; Schiffsbauregisterakten; Todeserklärungen; Vormünderprotokolle; Adoptionen; Entmündigungen; Stiftungsakten; Erbhofakten; Generalakten und Streitsachen des Anerbengerichts; Generalakten des Erbgesundheitsgerichts.
137 lfm
1867-2009
Abt. 355.13: Friedrichstadt
Das Amtsgericht Friedrichstadt wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Strafsachen; Todeserklärungen; Erbhöferollen und Erbhofakten; Realrepertorien; Unterbringungssachen.
9 lfm
1869-1975
Abt. 355.14: Garding
Das Amtsgericht Garding wurde 1867 eingerichtet und 1959 aufgelöst.
Zivilsachen; Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Todeserklärungen; Vormundschafts- und Pflegschaftsakten; Erbhofakten.
4 lfm
1889-1959
Abt. 355.15: Geesthacht
Das Amtsgericht Geesthacht wurde 1957 eingerichtet.
Grundbücher von Geesthacht und Düneberg, geschlossen 1937; Aufwertungsakten.
7 lfm
1885-1937
Abt. 355.16: Glückstadt
Das Amtsgericht Glückstadt wurde 1867 eingerichtet und 1982 aufgelöst.
Todeserklärungen; Testamente und Nachlassakten; Justizverwaltung.
4 lfm
(1864-) 1867-1980
Abt. 355.17: Hadersleben
Das Amtsgericht Hadersleben wurde 1867 eingerichtet und 1920 bei der Abtretung Nordschleswigs an Dänemark aufgelöst.
Strafsachen.
1 lfm
1884-1912
Abt. 355.18: Heide
Das Amtsgericht Heide wurde 1867 eingerichtet und 1971 aufgelöst.
Erbhofakten.
7 lfm
1934-1943
Abt. 355.19: Heiligenhafen
Das Amtsgericht Heiligenhafen wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Justizverwaltung.
0,5 lfm
1879-1963
Abt. 355.20: Hohenwestedt
Das Amtsgericht Hohenwestedt wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Strafsachen; Testamente; Vormundschafts- und Pflegschaftsakten.
3 lfm
1867-1961
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Hohenwestedt befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.21: Husum
Das Amtsgericht Husum wurde 1867 eingerichtet.
Zivilsachen; Strafsachen; Todeserklärungen; Unterbringungssachen; Vereinsregisterakten; Handelsregisterakten B.
20 lfm
1874-1993
Abt. 355.22: Itzehoe
Das Amtsgericht Itzehoe wurde 1867 eingerichtet.
Zeichen-, Formen-, Gesellschafts- und Prokurenregister; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Seeschiffsregisterakten; Todeserklärungen; Kirchenaustritte; Nachlassakten; Vormundschafts-, Pflegschafts- und Beistandsakten; Fürsorgeerziehungs- und Schutzaufsichtsakten.
66 lfm
1867-2009
Abt. 355.23: Kappeln
Das Amtsgericht Kappeln wurde 1867 eingerichtet.
Zivilsachen; Nachlassakten; Personalakten.
1 lfm
1868-1991
Grundbücher des Amtsgerichts Kappeln befinden sich in Abt. 356.
Abt. 355.24: Kellinghusen
Das Amtsgericht Kellinghusen wurde 1867 eingerichtet und 1982 aufgelöst.
Todeserklärungen.
1 lfm
1951-1969
Abt. 355.25: Kiel
Das Amtsgericht Kiel wurde 1867 eingerichtet.
Strafsachen; Generalakten betreffend Schiedsmänner; Grundakten zum Schuld- und Pfandprotokoll des Obergerichts Schleswig (Abt. 50.3); Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Seeschiffsregisterakten; Schiffbauregisterakten; Todeserklärungen; Kirchenaustritte; Testamente; Vormundschaftsakten; Fürsorge- und Schutzaufsichtsakten; Erbhofakten; Personalakten; Akten des Erbgesundheitsgerichts Kiel.
77 lfm
1868-1998
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Kiel befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.26: Krempe
Das Amtsgericht Krempe wurde 1867 eingerichtet und 1982 aufgelöst.
Todeserklärungen; Testamente und Nachlassakten; Erbhofakten; Grundeigentümerverzeichnisse und Realrepertorien.
8 lfm
1867-1970
Abt. 355.27: Lauenburg
Das Amtsgericht Lauenburg wurde 1870 eingerichtet.
Zivilsachen; Handelsregister; Testamente und Nachlassakten; Vormundschafts-, Pflegschafts- und Beistandschaftsakten; Stiftungsakten; Erbhofakten; Schuld- und Pfandprotokolle.
18 lfm
(18. Jh.-) 1870-1950
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Lauenburg befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.28: Leck
Das Amtsgericht Leck wurde 1867 eingerichtet und 1974 aufgelöst.
Konkursakten; Handelsregisterakten A; Todeserklärungen; Testamente; Erbhofakten und Anerbenstreitsachen; Justizverwaltung; Schiedsmannsprotokolle.
7 lfm
1867-1973
Abt. 355.30: Lunden
Das Amtsgericht Lunden wurde 1867 eingerichtet und 1932 aufgelöst.
Testamente; Standesregisterberichtigungen; Aufwertungsakten.
0,5 lfm
(1709-) 1867-1932
Abt. 355.29: Lütjenburg
Das Amtsgericht Lütjenburg wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Erbteilungen; Nachlass- und Vormundschaftsakten.
1 lfm
1869-1967
Abt. 355.31: Marne
Das Amtsgericht Marne wurde 1867 eingerichtet und 1971 aufgelöst.
Kirchenaustritte; Erbhofakten.
3 lfm
1893-1955
Abt. 355.32: Meldorf
Das Amtsgericht Meldorf wurde 1867 eingerichtet.
Handelsregister A; Handelsregister B; Handelsregisterakten B; Vereinsregister; Vereinsregisterakten; Genossenschaftsregister; Erbhofakten; Gefangenenbuch des Gerichtsgefängnisses.
13 lfm
1870-1881, 1934-2014
Abt. 355.33: Mölln
Das Amtsgericht Mölln wurde 1870 eingerichtet.
Grundbücher der mecklenburgischen und lübeckischen Enklaven bis 1937; Testamente und Nachlassakten; Vormundschaftsakten; Erbhofakten; Schuld- und Pfandprotokolle; Genossenschaftsregisterakten; Vereinsregisterakten; Höfeakten (sie wurden seit dem 18. Jh. beim Amt, seit der Errichtung des Amtsgerichts bei diesem geführt und reichen bis zur Anlegung der Grundbücher).
30 lfm
(18. Jh.-) 1870-2005
Abt. 355.34: Neumünster
Das Amtsgericht Neumünster wurde 1867 eingerichtet.
Strafsachen; Testamente; Justizverwaltung; Personalakten; Schiedsmannsprotokollbücher.
5 lfm
1867-1965
Abt. 355.35: Neustadt in Holstein
Das Amtsgericht Neustadt wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Strafsachen; Vereinsregisterakten; Kirchenaustritte; Testamente; Fürsorgeerziehungsakten; Justizverwaltung; Personalakten.
6 lfm
1867-1973
Abt. 355.36: Niebüll
Das Amtsgericht Niebüll wurde 1867 eingerichtet.
Konkursakten; Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Todeserklärungen; Nachlassakte von Emil Nolde; Unterbringungsakten; Erbhofakten; Personalakten.
11 lfm
1888-2004
Abt. 355.37: Norderstedt
Das Amtsgericht Norderstedt wurde 1970 eingerichtet.
Erbhofakten derjenigen Gemeinden, aus denen 1970 der Amtsgerichtsbezirk Norderstedt gebildet worden ist.
2 lfm
1933-1943
Abt. 355.38: Nortorf
Das Amtsgericht Nortorf wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Konkursakten; Schuld- und Pfandprotokolle; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Testamente; Erbhofakten.
6 lfm
1868-1971
Abt. 355.39: Oldenburg in Holstein
Das Amtsgericht Oldenburg wurde 1867 eingerichtet.
Handelsregisterakten B; Vereinsregisterakten; Kirchenaustritte.
7 lfm
1907-2008
Abt. 355.40: Oldesloe
Das Amtsgericht Oldesloe wurde 1867 eingerichtet.
Eine Grundbuchabschrift des Gutes Nütschau; eine Zivilsache.
0,1 lfm
1916, 1940
Abt. 355.41: Pinneberg
Das Amtsgericht Pinneberg wurde 1867 eingerichtet.
Zivilsachen; Konkursakten; Strafsachen; Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Genossenschaftsregister; Todeserklärungen; Testamente; Vormundschafts-, Pflegschafts- und Beistandschaftsakten; Fürsorgeerziehungsakten; Unterbringungsakten.
36 lfm
(1844-) 1867-2009
Abt. 355.42: Plön
Das Amtsgericht Plön wurde 1867 eingerichtet.
Justizverwaltung.
0,1 lfm
1870-1881
Abt. 355.43: Preetz
Das Amtsgericht Preetz wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Kirchenaustritte; Testamente und Nachlassakten; Erbhofakten; Reallasten und Eigentumsverhältnisse; Grundakten; Justizverwaltung; Personalakten.
3 lfm
1867-1961
Abt. 355.44: Rantzau
Das Amtsgericht Rantzau wurde 1867 eingerichtet und 1976 aufgelöst.
Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Todeserklärungen; Vormundschafts- und Pflegschaftsakten; Fürsorgeerziehungsakten.
8 lfm
1873-1996
Abt. 355.45: Ratzeburg
Das Amtsgericht Ratzeburg wurde 1870 eingerichtet.
Zivilsachen; Testamente und Nachlassakten; Akten über die Stedingschen Stiftungen; Schuld- und Pfandprotokolle; Vereinsregisterakten; Testamente und Nachlassakten; Depositen-, Procuren- und Vormundschaftsregister; Personalakten; Höfeakten (vgl. Abt. 355.33 Mölln).
36 lfm
(17. Jh.-) 1870-2004
Abt. 355.46: Reinbek
Das Amtsgericht Reinbek wurde 1867 eingerichtet.
Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Todeserklärungen; Kirchenaustritte; Erbhofakten; Unterbringungssachen; Justizverwaltung.
37 lfm
1871-2001
Abt. 355.47: Reinfeld
Das Amtsgericht Reinfeld wurde 1867 eingerichtet und 1970 aufgelöst.
Konkursakten; Handelsregisterakten A; Erbhofakten; Flurbücher und Gebäudesteuerrollen.
4 lfm
1876-1961
Abt. 355.48: Rendsburg
Das Amtsgericht Rendsburg wurde 1867 eingerichtet.
Kirchenaustritte; Testamente und Nachlassakten; Vormundschafts-, Pflegschafts- und Beistandschaftsakten; Erbhofakten; Aufwertungsakten; Justizverwaltung; Personalakten.
22 lfm
1867-1957
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Rendsburg befinden sich in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.49: Rödding
Das Amtsgericht Rödding wurde 1867 eingerichtet und 1920 bei der Abtretung Nordschleswigs an Dänemark aufgelöst.
Strafsachen.
0,1 lfm
1884-1888
Abt. 355.50: Schenefeld
Das Amtsgericht Schenefeld wurde 1867 eingerichtet und 1970 aufgelöst.
Handelsregisterakten A; Genossenschaftsregisterakten; Testamente; Todeserklärungen; Personalakten.
2 lfm
(1841-) 1867-1970
Abt. 355.51: Schleswig
Das Amtsgericht Schleswig wurde 1867 eingerichtet.
Zivilsachen; Zwangsversteigerungsakten; Strafsachen; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Seeschiffs- und Binnenschiffsregisterakten; Todeserklärungen; Nachlasssakten; Erbenlegitimationsverfahren; Vormundschafts- und Pflegschaftsakten; Fürsorgeerziehungs- und Schutzaufsichtsakten; Stiftungsakten (auch ältere, bis ins 18. Jh. zurück reichende Akten des Gottorfer Obergerichts, des Appellationsgerichts und des Oberlandesgerichts); Rezesse und Realablösungssachen; Expeditionsprotokolle und Nebenbücher; Justizverwaltung; Schiedsmannsprotokollbücher; landwirtschaftliche Entschuldungsverfahren.
71 lfm
(18. Jh.-) 1867-2004
Abt. 355.52: Schönberg
Das Amtsgericht Schönberg wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Repertorium über General- und Personalakten; Nebenbuch zum Vormünderbuch.
0,1 lfm
1867-1872
Abt. 355.54: Schwarzenbek
Das Amtsgericht Schwarzenbek wurde 1870 eingerichtet.
Schuld- und Pfandprotokolle; Höfeakten; Grundbücher von Tramm, Groß- und Klein-Schretstaken (geschlossen 1938, 1940); Genossenschaftsregisterakten; Testamente und Nachlassakten; Depositenbücher; Stiftungsakten.
28 lfm
(17. Jh.-) 1870-2006
Abt. 355.55: Segeberg
Das Amtsgericht Segeberg wurde 1867 eingerichtet.
Nebenbücher zu Schuld- und Pfandprotokollen; Volljährigkeitserklärungen; Vorrechtsregister; Namensverzeichnisse zu Erbschaftssachen; Register der Generalakten; Nebenbuch zum Korrespondenzprotokoll.
0,5 lfm
(1840-) 1867-1906
Abt. 355.56: Sonderburg
Das Amtsgericht Sonderburg wurde 1867 eingerichtet und 1920 bei der Abtretung Nordschleswigs an Dänemark aufgelöst.
Strafsachen.
0,1 lfm
1867-1897
Abt. 355.57: Steinhorst
Das Amtsgericht Steinhorst wurde 1867 eingerichtet und 1955 aufgelöst.
Obligationen und Tilgungen; Schuld- und Pfandprotokolle; Testamente und Nachlassakten; Vormundschaftssachen; Ehestiftungen und Häuslingsbriefe; Höfeakten (vgl. Abt. 355.33 Mölln); Ablösung des Meierrechts.
15 lfm
(1721-) 1867-1899
Abt. 355.59: Toftlund
Das Amtsgericht Toftlund wurde 1867 eingerichtet und 1920 bei der Abtretung Nordschleswigs an Dänemark aufgelöst.
Eine Beweisaufnahme und eine Strafsache.
0,1 lfm
1869-1892
Abt. 355.58: Tönning
Das Amtsgericht Tönning wurde 1867 eingerichtet und 1974 aufgelöst.
Zivilsachen; Strafsachen; Vereinsregisterakten; Todeserklärungen; Erbhofakten.
5 lfm
1872-1974 (-1976)
Abt. 355.60: Trittau
Das Amtsgericht Trittau wurde 1867 eingerichtet.
Grundbücher von Franzdorf, Linau, Schönberg, Sirksfelde, Wentorf (1950-1952 geschlossen); Liste der Konsum- und Spargenossenschaft.
2 lfm
1919-1952
Abt. 355.61: Uetersen
Das Amtsgericht Uetersen wurde 1867 eingerichtet und 1982 aufgelöst.
Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsakten; Handelsregisterakten A und B; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Todeserklärungen; Testamente und Nachlassakten; Vormundschafts-, Pflegschafts- und Beistandschaftakten; Erbhofakten; Personalakten.
10 lfm
1867-1996
Notariatsakten aus dem Amtsgerichtsbezirk Uetersen in Abt. 360 (siehe Bestandsgruppe "Preußische Verwaltung").
Abt. 355.62: Wesselburen
Das Amtsgericht Wesselburen wurde 1867 eingerichtet und 1971 aufgelöst.
Gebäudesteuerrollen; Flurbücher; Erbhofakten; Erbhöfeverzeichnisse.
2 lfm
1878-1946
Abt. 355.63: Westerland
Das Amtsgericht Westerland wurde 1867 eingerichtet und 1974 aufgelöst.
Konkursakten; Handelsregisterakten A und B; Todeserklärungen; Stiftungsakten; Erbhofakten; Personalakten.
2 lfm
1867-1974 (-1995)
Abt. 355.64: Wilster
Das Amtsgericht Wilster wurde 1867 eingerichtet und 1975 aufgelöst.
Handelsregisterakten A; Vereins- und Genossenschaftsregisterakten; Todeserklärungen; Justizverwaltung.
3 lfm
1868-1973
Abt. 355.65: Wyk auf Föhr
Das Amtsgericht Wyk auf Föhr wurde 1867 eingerichtet und 1974 aufgelöst.
Konkursakten; Handelsregisterakten A und B; Vereinsregisterakten; Todeserklärungen; Erbhofakten; Personalakten.
3 lfm
1883-1995