Herzogtum Schleswig bis 1867
Abt. C: Urkunden verschiedener Herkunft – Herzogtum Schleswig
Die Urkundenabteilung C wurde im Jahr 1883 formiert, um solche Urkunden sinnvoll einordnen zu können, deren Herkunft unbekannt, ungesichert oder unklar war. Es wurden darin auch solche Urkunden mit aufgenommen, deren Herkunft zwar bekannt war, deren Anzahl aber als zu gering für eine eigenständige Urkundenabteilung erachtet wurde. In dieser Abteilung C sind Urkunden verschiedener Herkunft zusammengefasst, die sich auf Örtlichkeiten im Herzogtum Schleswig beziehen. Entsprechende Sammelabteilungen – Abt. B für das Herzogtum Holstein und Abt. A für Schleswig-Holstein insgesamt – sind in der jeweiligen Bestandsgruppe dieser Beständeübersicht zu suchen.
Bestandsgeschichte
Soweit Urkunden einer bestimmten Provenienz zuzuordnen waren, wurden sie nicht in die Abteilungen A, B und C eingeordnet, sondern in die provenienzbezogenen Bestände (Abt. 1 etc.). Dort sind sie auch über diese Beständeübersicht auffindbar. Urkunden mit dänischem Betreff wurden im Zuge eines gegenseitigen Archivalienabkommens und -austausches an Dänemark abgegeben.
Summarische Angaben zum Inhalt
Erwerb von Ländereien und Rechten; Verpfändungen; Schuldverschreibungen; Erbvergleiche; Präbenden; Nobilitierungen; Dingswinden.
Umfang 335 Nrn | Laufzeit 1288-1838